Name: | Schützenverein Essen (Oldb) e.V. |
|
Gegründet: | 18521) |
|
1) Offizielles Gründungsjahr des Schützenverein Essen (Oldb) e.V. |
|
Kompanie: |
Die Kompanie besteht aus vier Zügen. |
Die Züge bestehen aus folgenden Zuggebieten |
I. Zug: | Essen-Lange Str. Nord, Löninger Str., Sandloh, Ahausen, Herbergen |
II. Zug: | Essen Lange Str. Süd, Brook, Brokstreek, Hengelage1) |
III. Zug: | Essen Wilhelmstr., Rote-Asche-Weg, Achterort, Felde, Bartmannsholte |
IV. Zug: | Essen Peterstr., Kirchplatz, Ostendorfe, Hülsenmoor, Uptloh |
|
|
1) Der Ortsteil Hengelage wurden 1972 mit der Gebietsreform der Stadt Quakenbrück zugeteilt.
Somit befindet sich die Hengelage nicht mehr im Einzugsgebiet des
Schützenverein Essen (Oldb) e.V. und ist nicht mehr dem II. Zug zugeordnet.
|
|
Mitglieder: 1) |
Verein insgesamt: | 1387 |
I. Zug: | 372 |
II. Zug: | 327 |
III. Zug: | 319 |
IV. Zug: | 356 |
Damen: | 13 |
|
1) Stand 25.03.2023 |
|
Schützenfest:1) |
Seit dem Jahr 1958 wird das Schützenfest in Essen am Wochenende nach Pfingsten gefeiert.
Es wird traditionell eröffnet um 19.30 Uhr mit dem Großen Zapfenstreich auf dem "Alten Friedhof".
|
|
1) Das früheste Schützenfest in Essen Oldb. fand im Kalenderjahr 2008 am 16.05.2008 statt.
Das früheste Schützenfest in Essen Oldb. wird im Kalenderjahr 2285 am 15.05.2285 stattfinden.
Das späteste Schützenfest in Essen Oldb. fand im Kalenderjahr 2011 am 17.06.2011 statt.
Das späteste Schützenfest in Essen Oldb. wird im Kalenderjahr 2038 am 18.06.2038 stattfinden.
|
|
Irrtum vorbehalten |
|
Superlative(n): |
|
|
Zwei Ordensträger zur gleichen Zeit in einer Familie  |
Familie Müller stellt zwei Ordensträger in einer Familie. |
Albert Müller |
Albert Müller wurde 1984 mit dem "Großen Orden am Bande" für langjährige Vorstandsarbeit ausgezeichnet.
Von 1966 bis 2003 war er Kassierer des Schützenverein Essen (Oldb) e.V.
|
|
Ralf Müller |
Ralf Müller wurde 2022 mit dem "Großen Orden am Bande" für langjährige Vorstandsarbeit ausgezeichnet.
Seit 2007 ist er Kassierer des Schützenverein Essen (Oldb) e.V.
|
|
|
| |
| |
| |
|
Mehr-König:in-Familie  |
Einzigartig in der Vereinsgeschichte: Familie Göttke stellt drei Könige und eine Kinderkönigin. |
Im Jahr 1989 König Göttke, Hans IV. |
Im Jahr 2008 König Göttke, Jan I. |
Im Jahr 2017 Kinderkönigin Göttke, Hanna |
Im Jahr 2022 König Göttke, Hilmar I. |
|
| |
| |
| |
|
Triple  |
Das erste Triple der Vereinsgeschichte gelang dem IV. Zug im Jahr 2017. |
Kinderkönigin 2017 |
Hanna Göttke |
Zuggebiet IV. Zug |
König 2017 |
Ludmann, Klaus II. |
IV. Zug |
Kaiser 2017 |
Wernsing, Ronald |
IV. Zug |
|